Dorota Tomczuk

2022

Prace licencjackie
  • Jürgen Roth als Enthüllungsjournalist
  • Dydaktyzacja mediów: portale internetowe w nauce języka obcego

2021

Prace magisterskie
  • Feminismus in Deutschland und Belarus
  • Umgang des Kinos mit Holocaust im Film "Der Junge im gestreiften Pyjama"
  • Grenzen zwischen dem journalistischen und literarischen Schaffen im Werk von E. E. Kisch
  • Das Bild der Deutschen im ersten polnischen Nachkriegsfilm "Verbotene Lieder"
  • Das Bild der Frau in der deutschen Frauenzeitschrift "Brigitte"

2018

Prace magisterskie
  • Die Berliner Mauer in der Kultur
  • Die Geschichte des Bloggens und dessen Auswirkungen
  • Die Rolle der Medien im Fremdsprachenunterricht
  • Interkulturelles Bewusstsein als Motivationsfaktor im Fremdsprachenlernen
  • Übertragung der Literatur in das Medium Film am Beispiel von "Die Leiden des jungen Werthers"
  • Die Veränderung des Polenbildes in der deutschen Presse nach polnischen Parlamentswahlen 2015
  • Necla Keleks Beitrag zur Frauenemanzipation in Deutschland
  • Das Bild der Deutschen in den Filmen "Der Klavierspieler" und "Hochzeitspolka"

2016

Prace magisterskie
  • Marlene Dietrich – Leinwandlegende aller Zeiten – Wirkung und Rezeption in Deutschland
  • Der Holocaust als Herausforderung für den Film am Beispiel von "Schindlers Liste" und "Pokłosie".
  • Frauenemanzipation im 18. Jahrhundert am Beispiel von Sophie von La Roche, Caroline Neuber und Angelika Kaufmann
  • Berlin zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Zentrum Europas.
  • Die Zwangsaussiedlug der Deutschen aus Polen nach dem Zweiten Weltkrieg