Marzena Górecka

2011

Prace magisterskie
  • Der Wandel des mittelalterlichen Totentanzmotivs in der deutschsprachigen Literatur an den ausgewählten Beispielen
  • Die Transformierung der biblischen Gestalt Judiths in Friedrich Hebbels gleichnamigem Drama
  • Die Gottesauffassung zwischen der Tradition und Moderne im "Buch vom mönchischen Leben" Rainer Maria Rilkes
  • Entmythisierung der Muttergestalt in den Prosawerken "Die Liebhaberinnen" und "Die Ausgesperrten" von Elfriede Jelinek
  • Lulu-eine Femme fatale. Das Frauenbild in Frank Wedekinds Dramen "Erdgeist"und "Die Büchse der Pandora"
  • Minnekonzeptionen in der Lyrik Walthers von der Vogelweide
  • Die Rolle des Glaubens bei der Entdeckung der eigenen Identität der Titelheldin des zweiteiligen Romans "Das Schweisstuch der Veronika" Gertrud von le Forts

2010

Prace magisterskie
  • Der Wandel des Todesmotivs in der deutschen Literatur des Mittelalters
  • Der moderne "Heilige" als Antiheld,exemplarisch dargestellt an Joseph Roths "Die Legende vom heiligen Trinken" und Joseph Ruederers "Die wundervolle Legende vom heiligen Leonhard und der heiligen Barbara"
  • Moderne Kosmologie in märchenhaften Geschichten von Hanna Johansen "Über den Himmel.Märchen und Klagen"
  • Die Frau der Weimarer Republik als Neue Frau.Literarische Frauendarstellung im Frühwerk Irmgard Keuns anhand ihres neusachlichen Romans "Gilgi-eine von uns"
  • "Meine Figuren stammen aus der Mitte des Lebens..."Das Menschenbild im literarischen und paraliterarischen Werk von Peter Bichsel anhand der Kurzgeschichten "Zur Stadt Paris" und der Kolumnen "Heute kommt Johnson nicht"
  • Ein neues Weltbild als Kritik am technischen Fortschritt und den Künstlichkeiten der Zivilisation am Beispiel des Romans "Rückfahrt" E.Y.Meyers

2009

Prace magisterskie
  • Die Globalisierung und ihre Folgen für den Menschen, exemplarisch dargestellt am Theaterstück "Top Dogs" von Urs Widmer
  • Die Einsamkeit in der Schweizer Literatur der 60er Jahre am Beispiel der Kurzprosabände "Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen" (1964) und "Kindergeschichten" (1969) von Peter Bichsel
  • Die Kritik der Nachkriegszeitgesellschaft in Heinrich Bölls Romanen "Ansichten eines Clowns" und "Gruppenbild mit Dame"
  • "...und immer noch dieser Drang, sich zu verändern." Das Problem des Außenseitertums in der Schweizer Frauenliteratur der 80er Jahre am Beispiel des Romans "Anna Göldin. Letzte Hexe" von Eveline Hasler
  • Mehrdimensionale Bedeutung der Lüge in der Nachkriegsprosa am Beispiel des Romans "Jakob der Lügner" von Jurek Becker
  • Die postmoderne Welt als Labyrinth anhand von Friedrich Dürrenmatts " Labyrinth. Stoffe I-III"
  • Die Karikatur der postmodernen Gesellschaft in Hugo Loetschers Romanen "Abwässer. Ein Gutachten" und "Noah. Roman einer Konjunktur"